Software: FEM - Tutorial: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
# [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Gekoppelte_Feldprobleme|'''Gekoppelte Feldprobleme (Wärme-Mechanik)''']]  
# [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Gekoppelte_Feldprobleme|'''Gekoppelte Feldprobleme (Wärme-Mechanik)''']]  
''Noch nicht importierte Unterlagen:''
''Noch nicht importierte Unterlagen:''
:* [http://www.ifte.de/lehre/cae/fem/05_thermik/index.html '''Gekoppelte Feldprobleme (Wärme-Mechanik)''']
:* [http://www.ifte.de/lehre/cae/fem/06_magnet/index.html '''Magnetfeldberechnung''']  
:* [http://www.ifte.de/lehre/cae/fem/06_magnet/index.html '''Magnetfeldberechnung''']  



Version vom 27. Mai 2009, 08:04 Uhr

Praktische Einführung in die Finite Element Methode (FEM)


In dem Maße, in dem eine Technologie allgegenwärtig wird, wird sie auch unsichtbar.
Das Maß für den Erfolg einer Technologie besteht darin, wie unsichtbar sie wird.
- frei nach Kevin Kelly in "NetEconomy" -


A. Präludium

B. Übungsbausteine

Hinweis: Die Implementierung der Übungsunterlagen ist noch unvollständig.
  1. FEM-Prozess (Beispiel 2D-Mechanik)
  2. 3D-Mechanik (Solid-Modelle)
  3. Elektrostatisches Feld
  4. Elektrisches Flussfeld
  5. Gekoppelte Feldprobleme (Wärme-Mechanik)

Noch nicht importierte Unterlagen:

C. Materialdaten


Mein Dank gilt Prof.Dr.-Ing. Hartmut Kühn (HTW-Dresden) für seine intensive Hilfe beim Aufbau dieser Lehrveranstaltung!